Aesthetik

Hirsutismus - Unerwünschter Haarwuchs image

Hirsutismus - Unerwünschter Haarwuchs

Hirsutismus bezieht sich auf das übermäßige Wachstum von Haaren bei Frauen in Bereichen, in denen Frauen normalerweise wenig oder keine Haare haben, wie z.B. Gesicht, Brust, Bauch, Rücken und Oberschenkel.

Ursachen

  • Hormonelle Störungen
  • Erhöhte Androgenspiegel
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Nebennierenhyperplasie
  • Genetische Veranlagung
  • Einnahme von Medikamenten
  • Bestimmte Krankheiten

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung
  • Anamnese
  • Hormonuntersuchungen

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Ursache des Hirsutismus ab:

  • Laser-Epilation: Moderne langgepulste Laser ermöglichen eine dauerhafte, gründliche und nahezu schmerzfreie Haarentfernung.
  • Hormontherapie: Übermäßiger Körperhaarwuchs kann hormonelle Ursachen haben, wenn der Körper zu viele männliche Hormone (Androgene) produziert.
  • Medikamente: Seit 2004 ist die Eflornithin-Therapie zur lokalen Behandlung im Gesichtsbereich zugelassen.

In einigen Fällen kann eine Kombination aus medizinischen Behandlungen und Haarentfernungsmethoden erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass Hirsutismus nicht nur eine ästhetische Belastung, sondern auch ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung sein kann. Daher ist es ratsam, Ihren Hormonstatus in unserem Institut - Gynäkologie Zürichsee überprüfen zu lassen, um eine korrekte Diagnose und geeignete Behandlungsoptionen zu erhalten.